Zuckerrohr gehört zur Familie der Süßgräser und kommt ursprünglich aus dem ostasiatischen Raum. Der Saft und damit auch der getrocknete Zucker ist von brauner Farbe, die ja nach Art mal heller, mal dunkler ausfällt.
Bereits um 500 vor Christus wurde der Saft aus Zuckerrohr als Süßungsmittel genutzt und kam durch einsetzende Handelsbeziehungen etwa im 1. Jahrhundert nach Christus in den nahen Osten. Man erkannte dabei schnell, dass getrockneter Zuckersaft leichter zu transportieren und deutlich haltbarer ist. Darüber hinaus wurde dadurch die Dosierung dieses Süßungsmittels auch deutlich vereinfacht.
Westeuropa lernte den Rohrzucker als Genußmittel im Verlauf der Kreuzzüge kennen. In den eroberten Gebieten übernahmen die Kreuzritter auch die Kontrolle des Zuckerrohranbaus. Später begannen venezianische Kaufleute in Kreta und Zypern Zuckerunternehmen aufzubauen und den Zucker in die Länder zu vertreiben.